Prozessdigitalisierung mit DocuWare
Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit ineffizienten papierbasierten Prozessen und zeitraubenden Abläufen: Geht es Ihnen genauso? Dokumente werden langsam gefunden, Workflows sind fehleranfällig, und produktive Zeit geht verloren.
SCHWINDT bietet Ihnen hierfür die perfekte Lösung: DocuWare – eine intelligente Plattform zur ganzheitlichen Prozessdigitalisierung. Verabschieden Sie sich von manuellen, kostenintensiven Routinen und steigern Sie mit digitalen Workflows Ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Bereits Vorwissen über DMS-Software oder Interesse sie kostenlos auszuprobieren? Dann finden Sie hier die kostenlose DocuWare Demo.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mehr als 100+ Kunden vertrauen bereits unserer DMS Lösung DocuWare
Empfohlen von:





Warten Sie nicht länger. Nutzen Sie das leistungsstarke Dokumenten-Management System DocuWare, um Ihre Prozesse zu digitalisieren
Was Ihnen am DocuWare DMS besonders gefallen könnte
DocuWare bietet diverse Chancen für effektive Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Kosteneinsparungen. ✅

Intelligente Automatisierung von Workflows
Automatische Erkennung und Zuordnung von Dokumenten dank lernfähiger Indexierungsfunktionen. Komplette Prozesse wie Rechnungsfreigaben laufen digital, fehlerfrei und automatisiert ab.

Schnelleres Finden von Informationen
Leistungsstarke Stichwort-, Metadaten- und Volltextsuchen reduzieren die Zeit, Dokumente zu finden, erheblich – dies sorgt für effizientere und produktivere Arbeitsprozesse.

Signifikante Kosteneinsparungen
Durch digitalisierte Prozesse und das Einsparen von Druck-, Lager- und Bearbeitungskosten können Unternehmen ihre Betriebskosten deutlich senken und wirtschaftlicher arbeiten.

Deutlich gesteigerte Produktivität
Mitarbeiter verbringen weniger Zeit mit Suchen, Ablegen oder Weiterleiten von Dokumenten. Stattdessen können sie sich verstärkt auf produktive und wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.

Verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Alle Änderungen und Zugriffe auf Dokumente sind vollständig nachvollziehbar dokumentiert. Dies erhöht die Transparenz, fördert Compliance und minimiert rechtliche Risiken.

Beschleunigte Durchlaufzeiten
Digitalisierte Workflows sorgen dafür, dass Prozesse wie Freigaben, Rechnungsbearbeitungen oder Vertragsabschlüsse deutlich schneller abgewickelt werden, was direkt zu mehr Geschäftserfolg führt.

Standortunabhängiger und mobiler Zugriff
Mitarbeiter greifen unabhängig vom Standort sicher auf benötigte Dokumente zu. Das ermöglicht flexibles, hybrides Arbeiten und verbessert gleichzeitig die unternehmensinterne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Einfache Integration mit ERP und CRM
Die nahtlose Verbindung mit vorhandenen Unternehmenssystemen wie SAP, DATEV oder Salesforce sorgt für einen durchgängigen Informationsfluss ohne Medienbrüche.

Erhöhte Datensicherheit
Alle Dokumente werden zentral, verschlüsselt und revisionssicher abgelegt. Unternehmen schützen ihre sensiblen Daten effektiv vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff.
Ihre Vorteile
Machen Sie mit uns Ihr Unternehmen fit für das digitale Jahrtausend mit der TOP DMS Lösung für Prozessdigitalisierung: DocuWare
Darauf können Sie sich bei einer Zusammenarbeit verlassen
Entscheider, wie Sie, stehen heute vor der Herausforderung, die rasant wachsende Informations- und Dokumentenflut effizient zu managen. Papiergebundene Abläufe bremsen Produktivität und Innovationskraft aus. Genau hier entfalten digitale Workflow-Lösungen, insbesondere moderne Dokumentenmanagementsysteme (DMS) wie DocuWare, ihre volle Wirkung.
Durch nahtlose Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme schafft DocuWare einen zentralen Zugangspunkt für alle relevanten Informationen. Dies verhindert aufwendige Wechsel zwischen Anwendungen und sorgt für klare, strukturierte Arbeitsprozesse.
Dank intelligenter Indexierungsfunktionen werden Dokumente automatisch erkannt, der Dokumentenablage zugeordnet und revisionssicher archiviert. Die Software lernt fortlaufend dazu, erkennt Muster, beispielsweise bei Rechnungen oder Verträgen, und automatisiert den gesamten Prozessablauf.
Die Stärke eines digitalisierten Workflow-Managements liegt vor allem in der Geschäftsprozess-Automatisierung. So lassen sich E-Mails samt Anhängen direkt erfassen, prüfen und automatisch an die zuständige Stelle weiterleiten – eine erhebliche Zeitersparnis im Alltag. Änderungen an Dokumenten werden automatisch protokolliert, wodurch Transparenz und Nachvollziehbarkeit in allen Arbeitsprozessen gewährleistet sind.
Mit SCHWINDT als zertifiziertem DocuWare-Partner erhalten Unternehmen nicht nur Zugriff auf eine hochleistungsfähige Software-Lösungen, sondern auch auf umfassende Expertise und persönlichen Service. Unsere erfahrenen Spezialisten begleiten Sie individuell, ohne ständigen Ansprechpartnerwechsel, und schulen Ihre Mitarbeiter, damit diese vom ersten Tag an von den Vorteilen digitaler Workflows profitieren können.

Interesse an einer kostenlosen DocuWare-Demo und Livetest?
Sie möchten die vielfältigen Funktionen von DocuWare einmal selbst erleben und in Ruhe testen, ob das Dokumenten-Management-System für Sie in Frage kommt? Fordern Sie hier Ihre kostenlose Testversion an und starten Sie die Transformation Ihres Unternehmens.
Mit DocuWare gewinnen mittelständische Unternehmen eine digitale Lösung, die genau zu ihren Bedürfnissen passt und dennoch offen für künftige Entwicklungen bleibt. Damit bietet DocuWare nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil durch Prozessoptimierung, sondern stärkt Unternehmen nachhaltig in ihrer digitalen Transformation.
DocuWare – Die smarte Wahl für mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen
DocuWare hebt sich durch seine einzigartige Kombination aus Bedienfreundlichkeit, Anpassbarkeit und Integrationsfähigkeit deutlich von Wettbewerbern ab.
Während viele Dokumentenmanagementsysteme nur starre Lösungen bieten, überzeugt DocuWare durch seine besonders flexible Struktur: Prozesse und Workflows lassen sich individuell konfigurieren, ohne komplizierte Programmierung oder aufwendige IT-Eingriffe. Zudem sorgt die intelligente, KI-basierte Indexierung und Automatisierung von Prozessen dafür, dass sich der Verwaltungsaufwand unmittelbar reduziert.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist DocuWare die ideale Wahl, da es schnell implementiert und kosteneffizient betrieben werden kann – sowohl als cloudbasierte als auch als On-Premise-Lösung.
Diese Flexibilität macht DocuWare besonders attraktiv für Branchen wie Fertigung und Industrie, Handel, Bauwesen, Gesundheitswesen oder Steuerberatung und Rechtsanwälte. Doch dank seiner offenen Architektur und Schnittstellen ist DocuWare keineswegs branchengebunden: Die Software lässt sich nahtlos mit ERP-Systemen wie SAP Business One, Sage 100 oder Myfactory sowie mit CRM-Lösungen wie Salesforce verbinden, wodurch Unternehmen unabhängig von Größe und Sektor profitieren.
SCHWINDT ist Platinum Partner und Champion der Kundenzufriedenheit
des Jahres von DocuWare 🏆




Ihre Vorteile mit uns auf einen Blick
Mit DocuWare gehören ineffiziente papierbasierte Abläufe, zeitraubende Suche und aufwendige manuelle Bearbeitung endgültig der Vergangenheit an. Profitieren Sie von der leistungsstarken Kombination aus Automatisierung, Sicherheit und einfacher Bedienung!
Jetzt starten und von der Workflow-Automatisierung von DocuWare profitieren.
Der Gamechanger in der Prozessdigitalisierung: Intelligent Document Processing mit DocuWare
Intelligent Document Processing (IDP) ist das Herzstück der Prozessdigitalisierung. Mit DocuWare profitieren Unternehmen von KI-gesteuerter, automatischer Klassifizierung, Optimierung und Indexierung sämtlicher eingehender Dokumente.
Anstatt Dokumente zeitaufwendig manuell zu erfassen, erkennt und extrahiert DocuWare relevante Inhalte wie Rechnungsnummern, Beträge, Daten und Vertragsdetails vollautomatisch und lernt dabei kontinuierlich hinzu. Dadurch werden Fehlerquellen minimiert, Prozesse deutlich beschleunigt und wertvolle personelle Ressourcen frei. Sobald eine Datei in ihrer digitalen Ablage sich befindet, lernt die KI selbstständig mit.
Zusätzlich ermöglicht IDP die nahtlose Integration der extrahierten Daten in Ihre bestehenden Unternehmenssysteme, was Medienbrüche eliminiert und Arbeitsabläufe transparent sowie nachvollziehbar gestaltet.
So gelingt Unternehmen ein reibungsloser, hoch effizienter Workflow, bei dem menschliche Eingriffe nur noch gezielt und punktuell erforderlich sind. Mit IDP in DocuWare setzen Unternehmen auf modernste Technologie und sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch Geschwindigkeit, Effizienzsteigerung und maximale Datengenauigkeit.
Überzeugen Sie sich selbst – kostenfreie Demo und Praxistest von DocuWare!
Sie möchten hautnah erleben, wie DocuWare Ihre Prozesse konkret verbessern kann? Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, alle starken Funktionen der Software in Ruhe und unverbindlich zu testen. Mit unserer kostenfreien DocuWare-Testversion erhalten Sie direkten Zugang zu vorkonfigurierten Lösungen, sodass Sie sofort loslegen und realistische Szenarien durchspielen können.
Häufige Fragen und Antworten zur Prozessdigitalisierung bei SCHWINDT
Sie haben Fragen zu einzelnen Punkten, die nicht aufgelistet sind? Kein Problem. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@schwindt.de
Angst, dass die Anforderungen Ihres Unternehmens zu speziell sind? Gleichgültig, welche möglichen Probleme auftreten oder Sie bei einem Übergang fürchten, auf uns können Sie sich verlassen.
Wir machen keine falschen Versprechen, sondern klären in zahlreichen Vorgesprächen den Bedarf und mögliche Lösungen.
Ihr DMS Experte Grischa Morgenstern
Hallo, mein Name ist Grischa Morgenstern, Ihr persönlicher Ansprechpartner bei SCHWINDT für die Bereiche DMS, DocuWare, IDP und E-Rechnung.
Wie hilft eine digitale Dokumentenablage in der Praxis meinem Unternehmen?
Durch die gesparte Zeit, die Mitarbeiter ansonsten bei der Dokumentensuche verschwendet hätten (vor allem, wenn es um Daten im Bereich Buchhaltung sich handelt), profitiert ein Betrieb ebenso wie von den direkt eingesparten Kosten bei der Aufbewahrung sowie den Druckkosten.
Zudem addieren sich die positiven Effekte bei der Nutzung eines DMS. Gleichsam kommt die rechtssichere Aufbewahrung dazu, sodass man auch rechtlich sich vollkommen im sicheren Bereich bewegt.
Welche Vorteile bietet Prozessdigitalisierung?
Prozessdigitalisierung erhöht die Effizienz, minimiert menschliche Fehler und bietet bessere Datenanalysen. Sie kann auch Kosten senken, die Geschwindigkeit von Geschäftsabläufen erhöhen und die Kundenerfahrung verbessern.
Wie setzt SCHWINDT das Prozesse digitalisieren auch in Ihrem Unternehmen um?
Am Anfang kann es wie eine Sisyphusarbeit wirken, aber es ist nicht so schwer, wenn man sich die Zeit nimmt und gründlich eine Umstellung vornimmt. Wichtig ist, dass alle Abteilungen eines Unternehmens beteiligt sind und die Mitarbeiter abgeholt werden, sodass der Übergang fließend abläuft. Ausgehend davon lässt sich dann eine Vorgehensweise entwickeln, die Sie bei der Einführung unterstützt.
Analyse der aktuellen Prozesse:
-
Beginnen Sie mit der Bewertung und Dokumentation Ihrer derzeitigen Geschäftsprozesse. Welche Abläufe sind ineffizient oder wiederholen sich ständig? Welche Bereiche sind besonders anfällig für menschliche Fehler?
-
Führen Sie Befragungen mit Schlüsselpersonen und Teammitgliedern durch, um deren Perspektiven und Schmerzpunkte zu verstehen.
Festlegung von Digitalisierungszielen:
-
Definieren Sie klare Ziele: Möchten Sie die Effizienz steigern, Kosten senken, die Kundenzufriedenheit erhöhen oder alle der genannten Aspekte?
-
Erstellen Sie einen Prioritätenplan. Es ist ratsam, mit einem Prozess zu beginnen und diesen zu optimieren, bevor Sie sich dem nächsten zuwenden, insbesondere wenn Ressourcen begrenzt sind.
Auswahl der richtigen Technologien und Partner:
-
Recherchieren Sie Technologielösungen, die zu Ihren identifizierten Bedürfnissen passen. Das können beispielsweise ERP-Systeme, CRM-Tools oder spezialisierte Branchenlösungen sein.
-
Erwägen Sie, externe Berater oder Digitalisierungsexperten hinzuzuziehen, die Erfahrung in Ihrer Branche oder mit den von Ihnen ins Auge gefassten Lösungen haben.
Schulung und Change Management:
-
Sobald Sie sich für Tools und Technologien entschieden haben, ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter entscheidend. Stellen Sie sicher, dass sie nicht nur wissen, wie die neuen Tools funktionieren, sondern auch, warum diese Änderungen vorgenommen werden.
-
Betrachten Sie den Wandel als einen laufenden Prozess. Kommunizieren Sie regelmäßig Fortschritte, sammeln Sie Feedback und seien Sie offen für Anpassungen basierend auf den Rückmeldungen Ihrer Teams.
Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung:
-
Starten Sie die Implementierung der ausgewählten digitalen Tools und Prozesse. Es kann hilfreich sein, dies schrittweise zu tun, um den Übergang überschaubar zu halten.
-
Überwachen Sie die Leistung der neuen digitalen Prozesse, sammeln Sie Daten und nutzen Sie diese Informationen, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
Zur Prozessdigitalisierung gibt es sogar mehrere intensive Forschungsprojekte, die auch durch staatliche Stellen vorangetrieben werden. Eines der prägnantesten ist jenes, der Universität Aachen, dessen Einblicke man an dieser Stelle findet. Wie man sich auch entscheidet, hilfreich ist definitiv ein Partner, der sich beispielsweise mit DMS oder ERP Software auskennt, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wie läuft eine ordnungsgemäße Digitalisierung von Unterlagen ab?
Die Digitalisierung von Unterlagen, insbesondere von buchhalterisch und steuerlich relevanten Dokumenten, ist in Deutschland strengen Vorgaben unterworfen. Die GoBD legen fest, wie Unternehmen beim Scannen, Archivieren und Speichern von digitalen Unterlagen vorgehen müssen.
Scanvorgang gemäß GoBD-Abschnitt 9.3
-
Dokumentation des Prozesses: Unternehmen sind verpflichtet, eine Organisationsanweisung zu erstellen, die den Scanvorgang detailliert beschreibt.
-
Auswahl der zu scannenden Schriftstücke: Festgelegt wird, welches Dokument gescannt wird und in welchem Umfang dieses mit dem Original übereinstimmen muss. Die Frage, ob eine inhaltliche oder bildliche Übereinstimmung erforderlich ist, muss klar beantwortet werden.
-
Qualitätskontrolle: Es muss sichergestellt werden, dass das gescannte Dokument qualitativ hochwertig ist und alle relevanten Informationen enthält.
Archivierung gemäß GoBD-Abschnitt 9.2
-
Bildliche Übereinstimmung mit dem Original: Nach dem Scannen müssen die elektronischen Kopien so aufbewahrt werden, dass sie bei der Wiedergabe bildlich mit dem Original übereinstimmen.
-
Indexierung: Jedes digitalisierte Dokument muss mit einem klaren und nachvollziehbaren Index versehen werden, der es ermöglicht, das Dokument im Archivsystem schnell und effizient zu finden.
-
Stabilität des Indexes: Sobald ein Dokument indiziert ist, darf dieser Index nicht mehr geändert werden, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Unveränderbarkeit der Dokumente
-
Keine Modifikation des ursprünglichen Inhalts: Sobald ein Dokument digitalisiert und archiviert wurde, darf es nicht mehr in einer Weise geändert werden, die den ursprünglichen Inhalt unkenntlich macht.
-
Protokollierung von Änderungen: Wenn ein Dokument teilweise geändert wird, etwa um Fehler zu korrigieren oder Zusatzinformationen hinzuzufügen, müssen diese Änderungen klar protokolliert werden. So kann jederzeit nachvollzogen werden, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat.
Benötigt man einen besonderen Unterlagen-Scanner?
Es gibt spezielle Scanner (und/oder Kombinationsdrucker), die fähig sind, die eingescannten Dokumente gleichsam auszulesen und mittels einer DMS Software korrekt einzuordnen.
Ob und in welchem Maßstab sich die Anschaffung eines solchen Dokumentenscanners lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Bei ausschließlich per E-Mail eingehenden Dokumenten eher nicht.
Wie digitalisiert man Papierdokumente am besten?
Die beste Methode, Papierdokumente zu digitalisieren, ist der Einsatz eines professionellen Dokumentenmanagementsystems (DMS) wie DocuWare.
Dokumente werden eingescannt und durch intelligente OCR-Technologie automatisch erkannt, klassifiziert und indexiert. DocuWare sorgt dabei für revisionssichere Archivierung, einfache Auffindbarkeit sowie eine rechtssichere und DSGVO-konforme Speicherung.
Das sind die Vorteile der Digitalisierung von Dokumenten in der Praxis
-
Platz- und Kostenersparnis: Physische Unterlagen benötigen physischen Speicherplatz. Dies kann in Form von Regalen, Archiven oder Lagerhallen sein, die nicht nur Platz, sondern auch Geld kosten. Digitalisierte Unterlagen hingegen benötigen nur einen Bruchteil des physischen Raums.
-
Einfacherer Zugriff: Digitale Dokumente können von überall und zu jeder Zeit aufgerufen werden, vorausgesetzt, es besteht eine Internetverbindung. Dies fördert die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Unternehmens.
-
Erhöhte Sicherheit: Digitalisierte Unterlagen können verschlüsselt, mit Passwörtern geschützt und in sicheren Cloud-Servern gespeichert werden. Dies reduziert das Risiko von Verlust oder Diebstahl. Zudem ist es möglich einzelne Sicherheitsfreigaben einzusetzen.
-
Nachhaltigkeit: Ein papierloses Büro ist umweltfreundlicher und hilft, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Der Ausdruck von E-Mails ist mit der Schädlichkeit der Produktion von Plastiktüten vergleichbar.
-
Verlustfreie Speicherung: Keine falsches Abspeichern oder ellenlange Suchen nach Dokumenten mehr. Nicht nur wird Arbeitszeit effektiv gespart, die Chance einzelne Dokumente zu verlieren (besonders bei Finanzkontrollen) wird deutlich minimiert.
Was ist ein Workflow Management System?
Ein Workflow Management System (WMS) steuert und automatisiert Geschäftsprozesse digital. Es definiert klare Abläufe, verteilt Aufgaben automatisch an zuständige Personen und überwacht Bearbeitungsschritte.
DocuWare ermöglicht es, individuelle Workflows ohne Programmierkenntnisse visuell zu erstellen, Abläufe deutlich zu beschleunigen, Fehler zu reduzieren und die Produktivität messbar zu steigern.
Wo sollten digitale Dokumente abgelegt werden?
Digitale Dokumente sollten zentral, sicher und gut strukturiert in einem revisionssicheren Dokumentenmanagementsystem (DMS) abgelegt werden.
DocuWare bietet hierfür eine cloudbasierte oder On-Premise-Lösung mit intelligenten Suchfunktionen, detaillierten Zugriffsrechten sowie umfassendem Datenschutz. Dies gewährleistet jederzeit schnellen Zugriff auf Dokumente, maximale Datensicherheit und einfache Verwaltung aller Unternehmensunterlagen.
Unterlagen privat digitalisieren – Worauf sollte man achten?
Beim privaten Digitalisieren von Unterlagen ist es wichtig immer sich bei persönlichen Erinnerungen, die nur einmal vorhanden sind und die digital aufbereitet werden, sollen zweimal zu versichern. Aufgrund der geringen Menge an Dokumenten kann ein Notfallordner für solche Dinge nicht schaden.
Unsere Empfehlungen
Was ist bei der Auswahl einer Dokumentenmanagement Software zu beachten?
Bei der Auswahl eines DMS sollten Sie in Ihrem Unternehmen mehrere wichtige Aspekte berücksichtigen, um langfristig von der optimalen Lösung zu profitieren.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Eine intuitive Benutzeroberfläche reduziert den Schulungsaufwand und ermöglicht Mitarbeitern, direkt produktiv mit dem System zu arbeiten – unabhängig von deren IT-Kenntnissen. Dies erhöht zudem die Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern und sorgt für schnelle und nachhaltige Integration ins Tagesgeschäft.
Leistungsstarkes Rechte- und Zugriffsmanagement
Prüfen Sie, ob das DMS detaillierte Rollen- und Berechtigungskonzepte bietet, um Dokumente nur autorisierten Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Dies minimiert Sicherheitsrisiken und schützt vertrauliche Informationen vor unerlaubtem Zugriff oder Missbrauch.
Umfangreiche Reporting-Funktionen
Hohe Systemperformance
Eine schnelle und zuverlässige Software, die auch bei großen Datenmengen eine stabile Performance sicherstellt, ist für einen störungsfreien Geschäftsbetrieb essenziell. Gerade in Spitzenzeiten bewahrt dies Ihre Mitarbeiter vor Wartezeiten und steigert die Produktivität.
Offene Schnittstellen (API)
Überprüfen Sie, ob offene Programmierschnittstellen (APIs) vorhanden sind, um zukünftige Erweiterungen und Individualentwicklungen unkompliziert anbinden zu können. Offene APIs erleichtern Ihnen die Integration neuer Technologien und sichern die langfristige Zukunftsfähigkeit Ihres Systems.
Digitale Signatur
Die Möglichkeit, Dokumente direkt innerhalb des Systems rechtssicher digital zu signieren, beschleunigt Freigabeprozesse und sorgt für klare Verantwortlichkeiten. Dies reduziert nicht nur Durchlaufzeiten, sondern minimiert auch Papierverbrauch sowie Kosten für manuelle Archivierung.
Mehrsprachigkeit
International tätige Unternehmen profitieren erheblich davon, wenn das DMS verschiedene Sprachen unterstützt – insbesondere, wenn grenzübergreifend zusammengearbeitet wird. Die Mehrsprachigkeit fördert zudem eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen internationalen Teams.
Automatische Wiedervorlagen & Erinnerungen
Wählen Sie ein DMS, das automatisch an Fristen, Vertragsverlängerungen oder notwendige Freigaben erinnert – dies verhindert Versäumnisse und unterstützt Compliance. Sie vermeiden dadurch nicht nur finanzielle oder rechtliche Risiken, sondern verbessern auch die interne Prozessqualität.
Integriertes Archivierungskonzept
SCHWINDT ist Ihr starker DocuWare-Partner für Cloud DMS Software und SaaS
Die SCHWINDT GmbH ist ein führendes IT-Systemhaus aus dem Saarland, das sich als zuverlässiger Partner für Unternehmen in der digitalen Ära etabliert hat.
Mit einem breiten Serviceangebot, das Prozessdigitalisierung, Netzwerklösungen, IT-Sicherheit und Cloud-Computing umfasst, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jede IT-Herausforderung. Unsere Expertise reicht von der Implementierung von ERP- und DMS-Systemen bis hin zu modernen Hardwarelösungen wie Druckern und Scannern.
Was uns auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die von unserer lokalen Präsenz im Saarland und der individuellen Betreuung profitieren. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens und bieten passgenaue Lösungen – schnell, effizient und zuverlässig.
Mit jahrzehntelangem Know-how und kontinuierlichen Investitionen in die eigene Digitalisierung sind wir stets am Puls der Zeit und garantieren so, dass Unternehmen in ganz Deutschland von unserer Expertise profitieren können. Vertrauen Sie auf SCHWINDT, Ihren Partner für die digitale Zukunft.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Unser Team beantwortet Ihnen diese gerne. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder den folgenden Button, um mit einem Experten für Dokumenten Management Software zu sprechen.