Partner des Jahres Myfactory 2024

Customer Service Champion DocuWare

Business Partner Gold Sage

⭐⭐⭐⭐⭐
4,6 / 5 ⭐ basierend auf 33 Kunden-Bewertungen

Unterstützung anfragen

Unsere Social Media Kanäle

Einfaches E-Invoicing: E-Rechnung mit Myfactory senden und empfangen

Suchen Sie nach einer effizienten Lösung für Ihre E-Rechnungen? Die Myfactory E-Rechnungsfunktion hilft Ihnen, elektronische Rechnungen einfach zu erstellen, zu importieren und automatisch zu verarbeiten. Erfahren Sie, wie Myfactory Ihre Prozesse optimiert und Geschäftsabläufe beschleunigt.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • E-Rechnungen ermöglichen eine automatisierte und fehlerfreie Verarbeitung, was die Effizienz und Datenintegrität erhöht.
  • Die Standards XRechnung und ZUGFeRD sind in Deutschland anerkannt, durch Myfactory nutzbar, und fördern die Vereinheitlichung der elektronischen Rechnungsstellung.
  • Myfactory unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und Nutzung von E-Rechnungen, um gesetzliche Anforderungen ab 2025 zu erfüllen und Kosten zu reduzieren.
Myfactory E-Rechung

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist ein Dokument, das in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Im Gegensatz zu traditionellen Rechnungen, bei denen der Inhalt oft unstrukturiert und schwer maschinenlesbar ist, ermöglicht eine E-Rechnung eine fehlerfreie Weiterverarbeitung.

Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Geschäftsprozesse digitalisiert werden und eine nahtlose Integration erforderlich ist.

Der Hauptunterschied zwischen einer E-Rechnung und einer herkömmlichen PDF-Rechnung liegt in der Möglichkeit der automatischen und elektronischen Verarbeitung. Während eine PDF-Rechnung manuell überprüft und bearbeitet werden muss, kann eine E-Rechnung direkt in die Finanzsysteme eines Unternehmens integriert werden.

Dadurch wird der gesamte Prozess der Rechnungsstellung und -verarbeitung erheblich beschleunigt. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Fehleranfälligkeit reduzieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse steigern können.

Myfactory unterstützt nathlos E-Rechnungen im ERP-System

Myfactory unterstützt die gängigen elektronischen Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung, um sicherzustellen, dass Unternehmen bereit sind für die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung ab 2025. Mit Myfactory können Benutzer elektronische Rechnungen nahtlos erstellen und importieren, was die Effizienz im Rechnungsprozess erheblich verbessert.

Das System automatisiert die Erfassung von Rechnungen, die per E-Mail empfangen werden, was die Verwaltung eingehender elektronischer Rechnungen erheblich erleichtert. Dies bedeutet, dass Unternehmen weniger Zeit für manuelle Aufgaben aufwenden und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

Ein weiterer Vorteil ist die automatische Buchung von elektronischen Rechnungen, die die Buchhaltungsprozesse für Unternehmen optimiert. Diese Funktionen machen Myfactory zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse modernisieren und effizienter gestalten möchten.

Myfactory Belegerfassung E-Rechnung empfangen

Vorteile der Myfactory E-Rechnungserstellung für Unternehmen

Die Verwendung von E-Rechnungen führt zu erheblichen Kosteneinsparungen durch weniger Papierverbrauch und geringere Versandkosten. Der Einsatz von Myfactory zur Erstellung von E-Rechnungen reduziert den Material- und Versandaufwand erheblich und führt zu zusätzlichen Kosteneinsparungen.

E-Rechnungen tragen zur Reduzierung von Durchlaufzeiten bei und ermöglichen eine schnellere Bearbeitung sowie pünktlichere Zahlungen. Die Software Myfactory ermöglicht eine zentrale Datenpflege, die Zeit spart und Fehler beim Umgang mit E-Rechnungen minimiert.

Mit Myfactory lassen sich Bearbeitungszeiten verkürzen, was zu einer schnelleren Zahlungsabwicklung und damit zu einer verbesserten Liquidität des Unternehmens führt. Unternehmen können durch die E-Rechnung flexibler arbeiten, da sie Rechnungen unabhängig von ihrem Standort ausstellen können.

Jetzt beraten lassen

XRechnung und ZUGFeRD: Die Standards für elektronische Rechnungen

Die Standards XRechnung und ZUGFeRD spielen eine zentrale Rolle innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu elektronischen Rechnungen. Beide Formate sind in Deutschland für E-Rechnungen zugelassen und bieten unterschiedliche Vorteile. Die XRechnung besteht ausschließlich aus einem strukturierten XML-Dokument im xml format, was ein höheres Maß an Datenintegrität und Sicherheit gewährleistet. Dieser Standard wird durch EN 16931 definiert und enthält alle notwendigen Informationen für die automatische Verarbeitung. Die xrechnung zugferd ist ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung.

Das ZUGFeRD-Format hingegen kombiniert strukturierte XML-Daten mit einem lesbaren PDF-Dokument. Dies ermöglicht sowohl die manuelle Lesbarkeit als auch die automatisierte Verarbeitung von Rechnungen. ZUGFeRD steht für “Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland” und ist in der EU als Standard für die Syntax und Semantik elektronischer Rechnungen zugelassen.

Die Einführung dieser Standards soll die elektronische Rechnungsstellung vereinheitlichen und verbessern. Beide Formate stellen sicher, dass elektronische Rechnungen in einem strukturierten, maschinenlesbaren XML-Datensatz dargestellt werden, was die Effizienz und Sicherheit im Geschäftsverkehr erhöht.

Gesetzliche Anforderungen und Compliance

Gesetzliche Anforderungen und Compliance

Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen im XRechnungsformat empfangen können, insbesondere bei B2B-Transaktionen. Myfactory bietet Unterstützung für die gesetzlich erforderliche Umstellung auf den XRechnungsstandard, was eine reibungslose Rechnungserstellung und -versand für Unternehmen gewährleistet.

Die Nutzung von Myfactory fördert die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch integrierte Compliance-Funktionen. Unternehmen haben die Pflicht, spezifische Versionen der ZUGFeRD-Spezifikation auszuwählen, um den Anforderungen öffentlicher Auftraggeber gerecht zu werden.

Cloud-basierte ERP-Lösungen bieten den Vorteil automatischer Updates, die sicherstellen, dass die Software stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Unternehmen sollten ihre ERP-Systeme rechtzeitig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den XRechnungsstandard unterstützen und von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren.

Anwendungsbeispiele und Best Practices

Durch die automatische Übernahme des Abrechnungszeitraums aus Vertragsdaten in die elektronische Rechnung können Sie die Effizienz ihrer Rechnungsprozesse steigern. Die Myfactory E-Rechnung ermöglicht die Einbettung von XML-Datenformaten wie ZUGFeRD und XRechnung in PDF-Rechnungen, um strukturierte Informationen für den Empfänger bereitzustellen.

Die Funktion zum Einbinden von unterstützenden Dokumenten in die XRechnung ermöglicht es, wichtige Nachweise wie Unterschriften in die XML-Datei zu integrieren. Die Myfactory e-Rechnung ermöglicht auch eine individuelle Anpassung des Dateinamens für XRechnung-Dateien, einschließlich der Verwendung von Platzhaltern für variable Informationen.

Eine transparente Archivierung steigert die Effizienz und verbessert die Nachverfolgbarkeit von Rechnungen. Für internationale Rechnungsformate kann Myfactory das ‘factur-x 1.0 (EXTENDED)’ Datenformat für den Austausch mit Ländern wie Frankreich und der Schweiz nutzen.

Wie unterstützt Myfactory die Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen?

Myfactory unterstützt die Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen, indem es gängige Formate wie ZUGFeRD und XRechnung unterstützt, die Rechnungserfassung automatisiert und die Buchhaltungsprozesse durch automatische Buchung optimiert.

Welche gesetzlichen Anforderungen müssen Unternehmen ab 2025 erfüllen?

Unternehmen müssen ab 2025 in Deutschland E-Rechnungen im XRechnungsformat bei B2B-Transaktionen empfangen können. Diese gesetzliche Anforderung erfordert eine entsprechende technische Anpassung.

Matthias Ternes
Guten Tag, mein Name ist Matthias und als Marketing Manager kümmere mich um unseren Webauftritt bei SCHWINDT sowie alle weiteren Bereiche rund um das Marketing sowie Content-Management. Mein persönliches Lieblingsthema ist die Effizienzsteigerung durch Automatisierung, beispielsweise durch eine DMS- oder eine ERP-Lösung. Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Hinweise zu einer der Informationen haben, zögern Sie nicht, uns oder mich anzuschreiben. Ansonsten freue ich mich ebenfalls immer auf einen digitalen Kaffee oder ein angenehmes Gespräch über Branchenthemen.

Informationen direkt vom Profi?

Mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie in allen Bereichen rund um IT, Druck, DMS und ERP unterstützt.

Loading...